Schmelzanlage PRIME: Schmelzturm mit integriertem Warmhalteofen und Chargiermaschine für Automobilunternehmen
Einer der wichtigsten europäischen Druckgussteil-Lieferanten für die Automobilindustrie hatte sich zum Ziel gesetzt, höchste Aluminiumausbeute zu erzielen und den Schmelzvorgang mit geringerem Platzbedarf vollständig zu automatisieren. GHI lieferte dem Unternehmen die Aluminiumschmelzanlage PRIME bestehend aus einem Schmelz- und Warmhalteofen mit zwei Kammern zum Schmelzen von Barren und Rücklaufaluminium sowie einer vollautomatischen Chargiermaschine. Die Anlage ist vollständig in Industrie 4.0 integriert.

Ganzheitliche Lösung
Nach einer gründlichen Untersuchung des Prozesses haben wir die Aluminiumschmelzanlage PRIME geliefert. Der Kunde entschied sich für unsere Technologie, nachdem er sich von den hohen Leistungen unserer Öfen und der Möglichkeit eines effizienten kontrollierten Aluminiumschmelzprozesses überzeugt hatte, der beste Aluminiumqualität mit geringerem Platzbedarf bietet.
Die Aluminiumschmelzanlage PRIME ist vollständig sensorisiert und in die Plattform Beyond Alea integriert.
Sie umfasst einen Schmelz- und Warmhalteofen und eine automatische zweistöckige Chargiermaschine mit Hebewerk, Wender und Vorratspuffer.
Bei dem gelieferten Ofen handelt es sich um einen Schmelzturm mit 3 t/h Schmelzleistung und einer integrierten Warmhaltekammer mit einem Fassungsvermögen von 4 t. Dieser Kippofen ist ideal zum Schmelzen von Aluminiumbarren und Aluminiumrücklaufmaterial.
Durch unser Design erreicht der Kunde minimale Oxidationsverluste und eine garantierte Metallausbeute von über 99,5 %. Die hohe Energieeffizienz unserer Öfen ist mit der in Öfen mit Regenerativbrennern erzielten Effizienz vergleichbar.
Die vom Ofen gelieferte optimale Qualität des flüssigen Aluminiums erfordert zu Reinigungszwecken beste Zugänglichkeit zum Ofen, weshalb die Entschlackungstür die gesamte Breite der Schmelzkammer abdeckt. Diese Anordnung in Verbindung mit unserem speziell entwickelten automatischen Entschlacker, der die vollständige Reinigung der Schmelzkammer erleichtert, gewährleistet die erzielte Metallgüte und verhindert später auftretende harte Punkte in den Teilen.
Die Anlage PRIME verfügt über eine Chargiermaschine für Barren und Körbe mit Rücklaufmaterial, einen Vorratspuffer und ein sich automatisch aktivierendes Hebewerk mit Wender. Diese automatische zweistöckige Chargiermaschine erhöht die Produktion und die Sicherheit und sorgt für mehr Autonomie des Aluminiumschmelzprozesses.
Das geschmolzene Aluminium wird schließlich in Transportpfannen gefüllt, mit denen die Dosieröfen gespeist werden.
GHI hat das Design und die Konstruktion des Schmelzturms mit integriertem Warmhalteofen kontinuierlich optimiert, um die Zuverlässigkeit der Anlage zu gewährleisten, Metallverluste zu reduzieren, den Brennstoffverbrauch pro geschmolzene Tonne zu senken und die Sicherheit bei der Handhabung der Anlage zu verbessern.
Durch unsere umfangreichen Kenntnisse über die Anlagen, ihren Betrieb und die ordnungsgemäße Wartung mit Hilfe der 4.0-Technologien können wir die Leistungen der Industrieöfen während ihres gesamten Lebenszyklus aufrechterhalten.
Vorteile
- Höchste Metallausbeute > 99,5 %.
- Minimaler Brennstoffverbrauch < 65 Nm3/t.
- Minimaler Personalbedarf durch automatisierte Chargierung und Vorratspuffer.
- Maximale Verfügbarkeit der Öfen.
- Erfüllung der Sicherheits- und Umweltvorschriften.
- Maximale Kontrolle und Überwachung von Verbrauch und Produktion.
- Integration in Industrie 4.0 mit fortschrittlicher Sensorisierung und Plattform Beyond Alea.