Rotierender 40 t Kippofen und Schlackekühlsystem für Fundial, Spanien
GHI liefert einen neuen rotierenden Kippofen mit 40 t und ein Schlackekühlsystem. Damit kann das Unternehmen Fundial seine Produktionskapazität für Aluminiumbarren verdoppeln. Durch diese Investition wird das Unternehmen seine Stellung auf dem industriellen Markt verbessern und sein Werk in Legutio zu einem Referenzzentrum für die Veredelung und Herstellung von Aluminiumbarren umbauen.
Die Anlagen werden im ersten Quartal 2021 in Betrieb genommen.

Ganzheitliche Lösung
Durch den Expansionsplan wird das Aluminium-Legierungsprogramm von Fundial flexibler und vielseitiger, um individuell auf den jeweiligen Kundenbedarf eingehen zu können. Darüber hinaus kann die Aluminiumgießerei mit dem von GHI gelieferten rotierenden Kippofen und dem Salzschlackekühlsystem ihre Umweltauswirkungen wesentlich verringern.
Rotierender Kippofen
Der rotierende Kippofen mit 40 t ist für höchste Aluminiumausbeute bei niedrigstem Energieverbrauch konzipiert. Diese Eigenschaft unterstreicht unser Wertversprechen der Verwendung effizienter Technologien mit geringem Verbrauch. Darüber hinaus kann der rotierende Kippofen minderwertigen Schrott aller Art schmelzen und ermöglicht dem Unternehmen, seinen Lieferanten- und Kundenkreis zu vergrößern.
Zum anderen erweitert Fundial ihr Legierungssortiment auf spezifische Anforderungen mit höherer Härte, Leitfähigkeit und Korrosionsschutz.
Salzschlackekühlsystem
Mit dem Salzschlackekühlsystem von GHI lässt sich das in der Salzschlacke aus dem rotierenden Kippofen enthaltene Aluminium weitestgehend zurückgewinnen. Dieses System kühlt die Salzschlacke rasch ab und verhindert die Oxidation des Aluminiums, steigert die Metallausbeute und verringert den beim herkömmlichen Korbsystem zum Kühlen erforderlichen Platz drastisch.
Die gelieferten Anlagen sind hoch technisiert und wurden speziell für die Aluminiumrückgewinnung mit hoher Metallausbeute entwickelt.
Beide Anlagen bieten einen höheren Wirkungsgrad und geringere CO2-Emissionen pro produzierte Tonne.
Technologie 4.0
Darüber hinaus integriert GHI durch die Plattform Beyond Alea die Technologie der Industrie 4.0 in die an Fundial gelieferten Anlagen. Die Leistungen dieser Plattform umfassen fortgeschrittene Sensorisierung, Digitalisierung, Kundendienst, Prozessberatung und vorbeugende Wartung.
Dies ermöglicht dem Kunden eine bessere Kontrolle über seinen Produktionsprozess und eine Senkung der Verbrauchswerte der Anlage.
Vorteile
- Verdopplung der Produktionskapazität.
- Flexiblere Verarbeitung von Aluminiumschrott aller Art
- Höchste Metallausbeute.
- Schlackekühlsystem für verbesserte Metallrückgewinnung.
- Platzersparnis im Werk durch Wegfall der Schlackekühlkörbe.
- Erfüllung der Sicherheits- und Umweltvorschriften.
- Integration in Industrie 4.0 mit fortschrittlicher Sensorausstattung und Plattform Beyond Alea.