Ofen für die Wärmebehandlung von Stangen aus Eisen und Stahl
Flexibilität je nach Kundenbedarf
Die Anlage besteht aus dem Chargiertisch, dem Ofen, den Kühltanks, der Transfervorrichtung und den Kühl- und Abladetischen. Die Stangen laufen auf Rollen, die sich mit automatisch kontrollierten Geschwindigkeiten drehen, wodurch verschiedene Wärmebehandlungszyklen möglich sind.
Die Anlage ist soweit automatisiert, dass das System nach dem Ablegen der Stangen auf dem Chargiertisch und der Eingabe der entsprechenden Codierung in den Computer sämtliche erforderlichen Funktionen ausführt, damit die Charge ohne Eingriff des Personals die einzelnen Zonen durchläuft, nach Vorgabe behandelt und auf dem Ausgabetisch abgelegt wird.



Funktionsweise
Da die Handhabung der Posten in den Etappen der jeweiligen Behandlung automatisch erfolgt, müssen die Stangen lediglich auf den Chargiertisch gelegt und nach Ende des Prozesses vom Aufnahmebett des zugehörigen Abladetisches entnommen werden. Dazu verfügt die Anlage über ein EDV-gesteuertes System.
Zu den Anlagenkomponenten gehören verschiedene Rollenantriebe mit elektronischen Frequenzumrichtern zur Einstellung der jeweiligen Drehzahl.
Wertversprechen
Hohe Temperaturgenauigkeit und homogene Verteilung in der gesamten Charge.
Vollautomatisierte Anlagen.
Flexible Konfiguration der Wärmebehandlungen je nach Kundenbedarf.
Minimale Transferzeit vom Ofen zum Kühlbad.
Zulassungen
Wesentliche Merkmale
Fassungsvermögen | Je nach Kundenbedarf |
Anordnungen | Geradlinig oder in U-Form |
Beheizung | Elektrisch oder mit Gas |